Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Urteil uber die Sakularisation in Bayern von der zeitgenoessischen Wahrnehmung bis in die Gegenwart

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Urteil uber die Sakularisation in Bayern von der zeitgenoessischen Wahrnehmung bis in die Gegenwart Alexander Eichler
Kod Libristo: 01684887
Wydawnictwo Grin Publishing, marzec 2013
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, I... Cały opis
? points 200 b
348.10
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Gut gegen nordwind Daniel Glattauer / Miękka
common.buy 38.89
End of the Affair Graham Greene / Miękka
common.buy 84.23
Academic Discourse Across Disciplines Ken Hyland / Miękka
common.buy 561.82
Dr John Teaches New Orleans Piano Mac Rebennack / Twarda
common.buy 138.99
Le Songe Du Vieil Pelerin Philippe de MezieresG. W. Coopland / Miękka
common.buy 311.35
Crewe Pubs Howard Curran / Miękka
common.buy 79.21
Business Process Offshoring Houssem Jemili / Miękka
common.buy 380.44
Compliance in digitaler Prüfung und Revision Anke Giegandt / Miękka
common.buy 148.81

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Säkularisation von 1803 war ein Prozess mit dauerhaften Folgen, die selbst über 200 Jahre danach noch immer kontrovers diskutiert werden. Durch den Reichsdeputations-hauptschluss vom 25. Februar 1803, der Ende April des Jahres durch kaiserliche Ratifikation in Kraft trat , begann die revolutionäre Umgestaltung der traditionellen, territorialen und politischen Strukturen. Die Paragraphen 35 und 36 bildeten die rechtliche Grundlage für die in Rastatt und Lunéville getroffenen Vorentscheidungen für die bis dahin größte territoriale Umwälzung in Deutschland. 112 rechtsrheinische Reichsstände, 19 Reichsbistümer, 44 Reichsabteien, 41 Reichsstädte, viele hundert landsässige Abteien, Stifte und Klöster sowie alle Reichsdörfer wurden in der Folge mediatisiert und gingen in hoheits- und eigentumsrechtlicher Hinsicht an weltliche Fürsten. Insgesamt wechselte eine Fläche von etwa 73.000 Quadratkilometern geistlichen Staatsgebiets, wovon Bayern fast 10.000 Quadratkilometer ausmachte, in die Herrschaft weltlicher Territorialstaaten. Natürlich waren von dieser Herrschaftsumschichtung, die sich bis 1806 hinzog, beachtliche Teile der Bevölkerung des Deutschen Reichs betroffen. Nach Franz Quarthal wechselten ungefähr 3,2 Millionen Menschen von den rund 21 Millionen Einwohnern des Reiches die Staatsangehörigkeit und eine noch höhere Zahl war von der Mediatisierung betroffen. Die Säkularisation läutete damit das Ende der reichischen Kleinstaaterei ein und bereitete der nationalen Einigung den Weg. Auf der anderen Seite gehörte die über Jahrhunderte gewachsene, vom Adel geprägte, aristokratische Ordnung der Reichskirche ab der Niederlegung der Kaiserkrone im August 1806 nun der Vergangenheit an und schwächte den Reichsgedanken.Die Hauptentscheidungsträger waren der am 20. Februar 1799 zum Kurfürst von Bayern ernannte Maximilian IV. Joseph und sein Außenminister Maximilian von Montgelas. Letzterer sollte jedoch die treibende Kraft bei der Vorbereitung und Durchführung der Säkularisation werden. Er sprach von vornherein der Mehrheit der Prälatenklöster ihre Gemeinnützigkeit ab, wobei seine persönliche Ideologie stark dem Einfluss geistesgeschichtlicher Ideen der Aufklärung unterworfen war.......

Informacje o książce

Pełna nazwa Urteil uber die Sakularisation in Bayern von der zeitgenoessischen Wahrnehmung bis in die Gegenwart
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2013
Liczba stron 122
EAN 9783656381952
ISBN 365638195X
Kod Libristo 01684887
Wydawnictwo Grin Publishing
Waga 168
Wymiary 148 x 210 x 7
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo