Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Autoboardcomputer als zentrales Kommunikationstool fur Location-Based-Services

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Autoboardcomputer als zentrales Kommunikationstool fur Location-Based-Services Anton Eitzinger
Kod Libristo: 02455533
Wydawnictwo Diplom.de, grudzień 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Cały opis
? points 351 b
605.23
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


For the Good of the Farmer Frederick Whitford / Twarda
common.buy 198.02
Microcomputer Software for Civil Engineers Howard Falk / Miękka
common.buy 290.20
Igor Tale Cooper / Twarda
common.buy 736.60
Heloten der Spartiaten Robert Schich / Miękka
common.buy 179.89
Zapowiedź
Antiques Magpie Marc Allum / Miękka
common.buy 42.94

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg (Betriebswirtschaft und Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Durch den Einsatz technologischer Unterstützung für Marketingaktivitäten können Unternehmen ihre Kunden gezielter erreichen. Eine besondere Bedeutung wird dabei der Tatsache beigemessen, dass der Zugriff auf internetbasierte Angebote immer mehr von mobilen Endgeräten erfolgt. Die Prognosen über Umsatzentwicklungen im Bereich M-Commerce haben ein breites Spektrum und kündigen nur vorsichtig einen steilen Anstieg an. Es ist nicht eine Killerapplikation notwendig um den M-Commerce-Markt erfolgreich zu entwickeln, sondern ein breites Portfolio an sinnvollen Diensten, die die Bedürfnisse der Zielkunden erkennen und effizient bedienen (Röttger-Gerigk 2002, 24). Es können somit jederzeit auf den mobilen Endkunden gezielte Marketingmaßnahmen gerichtet werden. Vor allem durch die Möglichkeit der Lokalisierung des Kunden zu wissen wo sich der Kunde gerade befindet können individuelle Leistungsempfehlungen erstellt werden. Hat das Unternehmen Kundenprofile, die durch die Inanspruchnahme von Leistungen ständig erweitert werden, entstehen so für den Endkunden letztendlich auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote, die für ihn einen erkennbaren Nutzen darstellen.§Diese Arbeit behandelt die aktuelle Entwicklung mobiler Dienste im Automobilbereich und ihren praktischen Umsetzungsstand. Im Weiteren ist vor allem eine Generierung von personalisierten Leistungen ein entscheidender Mehrwert für solche Anwendungen. Die Möglichkeiten einer Kundenbewertung und den Aufbau eines Kundenprofils gewonnen aus den Rohdaten aller gespeicherten Leistungen, werden dabei dargestellt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem Verarbeiten von personenbezogenen Daten ist ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Arbeit. Ziel ist es, auch die Einschränkungen seitens des Datenschutz- und Fernabsatzgesetzes zu behandeln. Letztendlich sind auch gesellschaftliche Merkmale für die Akzeptanz und Aufmerksamkeit mobiler Dienste ein nicht unerheblicher Faktor. Welche Art von mobilen Diensten in welchem Umfang von den Kunden akzeptiert wird ist länderspezifisch nicht gleich. So ist es für einen Anbieter wichtig zu wissen, welche Länder potentiell für eine Expansion seiner Angebote in Frage kommen. Diese Arbeit untersucht die Akzeptanz mobiler Dienste in Österreich und das dadurch entstehende Potential für Anbieter von Navigationssystemen erweitert durch Online-Mehrwertdienste - im Auto.§Folgende Fragestellungen entstehen in diesem Zusammenhang:§- Welche technischen Möglichkeiten sind für diese Anwendungen aktuell verfügbar, - wie ist ihre praktische Anwendungstauglichkeit?§- Wie können vorhandene auf die geographische Lage bezogene Informationen für Location-Based-Services gesammelt und verwendet werden?§- Wie können Kunden bewertet und durch Erstellung von Nutzerprofilen ein individuelles Angebot für sie generiert werden?§- Welche neuen Chancen bietet mobile Marketing mit Verortung des Kunden im Vergleich zu klassischen Marketingmaßnahmen?§- Akzeptiert der Kunde diese Art von mobilen Services?§- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen (Telekommunikationsrecht und Datenschutzbestimmungen) entstehen im Zusammenhang mit der Verwendung personenbezogener Informationen?§Im praktischen Teil dieser Arbeit wird anhand einer empirischen Methode untersucht, inwieweit Personen in Österreich mobile Dienste als Erweiterung zur klassischen Nutzung von Mobiltelefonen und Kommunikationseinrichtungen im Auto akzeptieren. Hintergrund dieser Befragung ist die mögliche Einführung von BMW-online (connected-drive) als Dienst in Österreich. Die Auswertung der Befragung erfolgt auf Basis ...

Informacje o książce

Pełna nazwa Autoboardcomputer als zentrales Kommunikationstool fur Location-Based-Services
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2004
Liczba stron 170
EAN 9783838629261
ISBN 3838629264
Kod Libristo 02455533
Wydawnictwo Diplom.de
Waga 231
Wymiary 148 x 210 x 10
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo