Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Formen und Geschaftsmodelle des M-Commerce und ihre Implikationen fur das Marketing

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Formen und Geschaftsmodelle des M-Commerce und ihre Implikationen fur das Marketing Sönke Brinkmeier
Kod Libristo: 02444437
Wydawnictwo Diplom.de, grudzień 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Cały opis
? points 299 b
516.49
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Wolfgang Fritz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die heutige Zeit ist geprägt durch ein enormes technologisches Wachstum. Computer sind weder aus dem privaten noch dem geschäftlichen Leben wegzudenken und die Durchdringung an stationären Internetzugängen wächst. Immer mehr Menschen bewegen sich im World Wide Web und lösen Transaktionen aus während sich virtuelle Unternehmungen und elektronische Marktplätze herausbilden und unternehmensübergreifende Netzwerke den Globus umspannen. Doch erst mit der Integration des Mobilfunks löst man sich zum ersten Mal von den Fesseln der Ortsgebundenheit. Die Vision des von sämtlichen Kabeln befreite Mensch wird langsam zur Realität.§Die weite Verbreitung von mobilen Endgeräten und die wachsende Anzahl von mobilen Arbeitsplätzen zeigt, dass die Mobilität der Menschen stark zunimmt. Damit verbunden ist eine steigende Erwartung, jederzeit und überall hochpersonalisiert auf Informationen und mobile Services zugreifen zu können. Dies hat zur Folge, dass das bestehende Konzept des Electronic Commerce (E-Commerce) um eine mobile Komponente erweitert werden muss. §Der Begriff des Mobile Commerce (M-Commerce) hat sich in diesem Zusammenhang durchgesetzt und ist in der Fachliteratur und Presse ein vielbenutztes Schlagwort. Der Konvergenz von Internet und Mobiltelefonie wird von vielen Experten eine wachsende Bedeutung sowie ein hohes Umsatzpotential vorausgesagt, Kritiker hingegen zweifeln am M-Commerce-Erfolg in Europa. §Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, bereits existierende sowie sich entwickelnde zukünftige Formen und Geschäftsmodelle des M-Commerce herauszustellen. Zudem bedingen die neuen Entwicklungen des mobilen Geschäftsfeldes Veränderungen der strategischen und operativen Marketingaktivitäten eines Unternehmens. §Die Arbeit setzt ein enormes technisches Potenzial, vielversprechende Prognosen und grundlegende Erfolgsfaktoren in Beziehung und zeigt kritische Punkte auf. Aus den Erfahrungen des E-Commerce und des japanischen Pioniermarktes ergeben sich wichtige Aspekte für die Gestaltung und das Potenzial zukünftiger mobiler Geschäftsmodelle und Endanwendungen.§Gang der Untersuchung:§Nach Begriffsdefinitionen und einer Grundlagenbetrachtung (Kapitel 2) werden die für M-Commerce relevanten Rahmenbedingungen untersucht (Kapitel 3). Anschließend werden die Erfolgsfaktoren des M-Commerce analysiert und in einer umfassenden Liste dargestellt. Aus den Erfolgsfaktoren lassen sich Implikationen für das Marketing ableiten (Kapitel 4). Dieser Aspekt umfasst dabei nicht nur die Betrachtung des sogenannten Mobile Marketing, sondern ebenso notwendige Veränderungen herkömmlicher Marketingstrategien sowie Besonderheiten im operationalen Marketing. Im Kapitel 5 werden Möglichkeiten der Klassifizierung mobiler Geschäftsmodelle diskutiert. Der Schwerpunkt der anschließenden Betrachtung liegt im Bereich des Geschäfts mit dem Endkunden (Business to Consumer), für den eine umfassende Liste mobiler Geschäftsmodelle präsentiert wird. Für jedes Geschäftsmodell werden die Beteiligten, beeinflussende Faktoren sowie die Struktur des Modells inklusive der Daten-, Informations-, Finanz- sowie der Waren- und Dienstleistungsflüsse analysiert. Darüber hinaus werden Ziele, Erwartungen und erste Erfahrungen (Lerneffekte) von im M-Commerce aktiven Unternehmen untersucht. Dazu wurde eine Befragung ausgewählter Unternehmen durchgeführt (ADAC, Bertelsmann Mobile, JET Online, mySaar.com, mediaBEAM und die IDS Scheer AG).§Die Ergebnisse aus der theoretischen Betrachtung sowie aus der Unternehmensbefragung werden weiterhin mit der Entwicklun...

Informacje o książce

Pełna nazwa Formen und Geschaftsmodelle des M-Commerce und ihre Implikationen fur das Marketing
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2001
Liczba stron 138
EAN 9783838648477
ISBN 3838648471
Kod Libristo 02444437
Wydawnictwo Diplom.de
Waga 191
Wymiary 148 x 210 x 8
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo