Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Generation X - Wie erreicht man eine Jugend, die keine Marketingzielgruppe sein will?

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Generation X - Wie erreicht man eine Jugend, die keine Marketingzielgruppe sein will? Anja Härschel
Kod Libristo: 02455906
Wydawnictwo Diplom.de, maj 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Markt... Cały opis
? points 267 b
466.42
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Hochschule Coburg (FH) (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing, Prof. Dr. Hertrich, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungsverzeichnis5§1.Einleitung6§1.1Zielsetzung der Arbeit6§1.2Bedeutung des Themas6§1.3Vorgehensweise6§2.Wertewandel und Zeitgeist8§2.1Das Phasenmodell kulturellen Wandels8§2.2Die Änderung der Rahmenbedingungen für das Konsumgütermarketing8§2.3Begriffsklärungen und Abgrenzungen10§3.Jugend in den 90er Jahren - die Generation X11§3.1Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Jugendkultur11§3.1.1Jugendalter, Erziehung und Kaufkraft - das Konsumpotential11§3.1.2Das Wesen der Jugendkultur13§3.1.3Szenen - die Gesellschaftsordnung der 90er13§3.2Das Wesen der Generation X15§3.2.1Multioptional und paradox16§3.2.2Flucht in die Parallelwelt - Games, Fans und Raves18§3.2.2.1Computer-Kids18§3.2.2.2Fan-Kultur19§3.2.2.3Rave: Nightlife als Lebensform19§3.2.3Grenzen überschreiten - Thrilling, Sex-Tabus und Erlebniskultur21§3.2.4Konsumverweigerung und Rückzug21§3.2.4.1Das Ende der schönen Oberflächen22§3.2.4.2Rückkehr in die Kindheit22§3.2.4.3Zynismus - das Spiel mit dem Ekel23§3.3Das Konsumverhalten24§3.3.1Medien - die Bedeutung von Musik-TV und Fanzines24§3.3.1.1Die Bedeutung der Massenmedien24§3.3.1.2Jugend-TV: Abschied von den Einzelsendungen25§3.3.1.3Jugendzeitschriften: Von Bravo bis Tempo26§3.3.2Das Qualitäts- und Markenbewußtsein27§3.3.2.1Die Marke als Markierung27§3.3.2.2Marke und jugendlicher Verwender28§3.3.2.3Einstellung zur Werbung30§4.Szenenmarketing - Abschied vom linearen Marketing und Zielpublikum31§4.1Marktforschung wird zur Trendforschung31§4.1.1Neue Aufgabenfelder und Arbeitsweisen31§4.1.1.1Das Wesen des Trends31§4.1.1.2Arbeitsweisen der Trendforschung32§4.1.2Die wichtigsten Trends für die 90er Jahre35§4.2Interfusion: Vernetzung zwischen Unternehmen und Umwelt37§4.2.1Fließen in einem zappeligen Umfeld37§4.2.2Mikrosegmentierung: Szenen statt Zielgruppen37§4.2.3Interfusion braucht die Pop-Kultur der Jugend38§4.2.4 Supermarkt of Styles - Konsumentenstudie am Beispiel der Musikszenen39§4.2.5Chip-Generation: Der Einfluß interaktiver Medien40§4.3Produktpolitik41§4.3.1Der Konsument wird zum Produzent41§4.3.2Die fraktale Marke: Mythos und Magie43§4.3.3Emotional Design ersetzt Objektdesign: Kultmarken44§4.3.4Die Verpackung als Sammelobjekt46§4.3.5 OK -Dose, Wurmlolli und XXL als Zeichen der Zeit46§4.4Preispolitik48§4.4.1Drei Konsumformen: Vom Preis-Junkie zum Kultie48§4.4.2Markenkulte eröffnen Preisspielräume49§4.5Distributionspolitik50§4.5.1Die neuen Medien als Konkurrenz für den Handel50§4.5.2Von der Shopping-Mall zum Szenetreff50§4.6Kommunikationspolitik52§4.6.1Die klassische Werbung52§4.6.1.1Maßgeschneiderte Werbeträger52§4.6.1.2Kulte und heilige Vulgarität55§4.6.1.3Mythos inszenieren57§4.6.1.4Grenzüberschreitung: Meinungen als Mauern des Zeitgeistes58§4.6.1.5Musik in der Marke59§4.6.1.6Im Trend: Authenic Campaigning60§4.6.2Interfusion - die Kooperation mit den Szenen62§4.6.2.1Life-Service statt Manipulation62§4.6.2.2Interfusionsagenturen63§4.6.2.3Das Instrumentarium64§4.6.3Techniken der Interfusion65§4.6.3.1Szenensponsoring und Networking65§4.6.3.2Lifestyle-Kooperation69§4.6.3.3Emotional Leadership73§4.6.4Corporate Identity: Glaubwürdigkeit zählt76§4.6.4.1Jugendsprache - voll korrekt76§4.6.4.2Authentisch: Das große Heimweh7...

Informacje o książce

Pełna nazwa Generation X - Wie erreicht man eine Jugend, die keine Marketingzielgruppe sein will?
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2001
Liczba stron 118
EAN 9783838634142
ISBN 3838634144
Kod Libristo 02455906
Wydawnictwo Diplom.de
Waga 163
Wymiary 148 x 210 x 7
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo