Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Intergenerative Gerechtigkeit mit dem Ressourcenverbrauchskonzept

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Intergenerative Gerechtigkeit mit dem Ressourcenverbrauchskonzept Gisela Weber
Kod Libristo: 01610085
Wydawnictwo Grin Publishing, czerwiec 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Justus-Liebig-Universität... Cały opis
? points 196 b
341.55
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Elmer: Hide and Seek! David McKee / Leporelo
common.buy 38.89
Gasoline Engine Management Konrad Reif / Miękka
common.buy 653.42
Mediation & Arbitration By Patrol Police Officers Christopher Cooper / Miękka
common.buy 294.06
Cognitive Behavioural Systems Anna Esposito / Miękka
common.buy 280.95
Dichtersaal Max W. Götzinger / Miękka
common.buy 421.90
Knowledge of Ignorance Andrew Martin / Twarda
common.buy 246.97
Die Herrin von Dernot Edmund Hoefer / Miękka
common.buy 75.53
Ester Ried ansy / Miękka
common.buy 138.99

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Gießen), 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das derzeitige Haushaltsrecht stellt den Ressourcenverbrauch und das Ressourcenaufkommens unzureichend dar. Es mangelt an einer vollständigen Erfassung des Vermögens. Abschreibungen werden nicht flächendeckend berechnet und künftige Finanzlasten (Pensionsverpflichtungen) werden nicht zeitgerecht zugeordnet . Mit Einführung der Doppelten Buchführung in die öffentlichen Verwaltungen soll ein wichtiges Ziel erreicht werden. Die intergenerative Gerechtigkeit, ein demokratisches Grundprinzip, soll mit dem Neuen Rechnungs- und Steuerungssystem verwirklicht werden. Auch der anhaltenden Finanznot der Städte und Gemeinden soll mit dem neuen Rechnungswesen erfolgreich begegnet werden.Der Deutsche Bundestag hat seinen letzten ausgeglichenen Haushalt 1969 beschlossen. Bis zum Jahre 2004 ist der gesamtstaatliche Schuldenstand auf 1,4 Billionen Euro angestiegen. Der Verteilungsschlüssel der Einnahmen wurde bundesfreundlicher und es erfolgte zunehmend eine Entlastung des Bundeshaushaltes durch Aufgabenübertragungen auf Länder und Kommunen. Alarmierend ist die Verschuldung der Kommunalhaushalte (8,5 Milliarden Defizit) und dramatisch ist die Entwicklung der Kassenkredite (gestiegen in 2003 um 5,0 Milliarden auf 16,25 Milliarden und im 1. Quartal 2004 weitergestiegen auf 17,7 Milliarden ). Die Investitionen gingen zeitgleich um 12 Milliarden zurück .Die Kommunen sind strukturell unterfinanziert und die Länder kommen der verfassungsrechtlichen Pflicht zur Gewährleistung einer ausreichenden finanziellen Ausstattung der Kommunen nicht nach.Seit der Beschlussfassung der Innenministerkonferenz vom 20. und 21.11.2003 zur Einführung der Doppelten Buchführung in Konten (Doppik) stehen die deutschen Kommunen vor einer tiefgreifenden Reform ihres Rechnungswesens. Die zahlungsorientierte Kameralistik wird abgelöst durch das ertrags- und aufwandsorientierte Ressourcenverbrauchskonzept . Das Rechnungskonzept basiert auf dem Prinzip der intergenerativen Gerechtigkeit, welches sicherstellen soll, dass jede Generation die von ihr verbrauchten Ressourcen mittels Entgelten und Abgaben ersetzen soll um damit nicht die Nachfolgegenerationen zu belasten. Dieses Prinzip gilt als finanzwirtschaftlicher Leitsatz und Basis für die Definition des doppischen Haushaltsausgleichs.

Informacje o książce

Pełna nazwa Intergenerative Gerechtigkeit mit dem Ressourcenverbrauchskonzept
Autor Gisela Weber
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2008
Liczba stron 120
EAN 9783638947251
ISBN 3638947254
Kod Libristo 01610085
Wydawnictwo Grin Publishing
Waga 168
Wymiary 148 x 210 x 7
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo