Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Lehrbuch der Hebräischen Sprache des Alten Testaments

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Twarda
Książka Lehrbuch der Hebräischen Sprache des Alten Testaments Ernst Jenni
Kod Libristo: 05292539
Wydawnictwo Schwabe Verlag Basel, styczeń 2001
VorwortWährend rund 120 Jahren hat das Hebräische Schulbuch von W. HOLLENBERG (seit der 3. Auflage 1... Cały opis
? points 113 b
195.08
Dostępna u dostawcy Wysyłamy do 4 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


TOP
Cozy White Cottage Liz Marie Galvan / Twarda
common.buy 121.34
Oxford Phrasal Verbs Dictionary for learners of English Oxford University Press / Miękka
common.buy 108.27
Impressionism Norbert Wolf / Twarda
common.buy 255.15
Leadership in Turbulent Times Doris Kearns Goodwin / Miękka
common.buy 49.73
You are Here (for Now) Adam J. (Adam J. Kurtz) Kurtz / Miękka
common.buy 74.04
Astonishing Peter Orullian / Miękka
common.buy 102.50
Signals and Systems Using MATLAB Luis Chaparro / Miękka
common.buy 602.59
Negative Campaigning 2.0 Julia Daschütz / Miękka
common.buy 340.24
ACCESO A LA ABOGACIA / Twarda
common.buy 139.78
Maestro - Encounters with Conductors of Today Helena Matheopoulos / Twarda
common.buy 269.84

VorwortWährend rund 120 Jahren hat das Hebräische Schulbuch von W. HOLLENBERG (seit der 3. Auflage 1873 von dessen Bruder JOH. HOLLENBERG, seit der 8. Auflage 1895 von K. BUDDE, seit der 16. Auflage 1935 von W. BAUMGARTNER herausgegeben) in gesamthaft wenig veränderter Form einer großen Zahl von angehenden Hebraisten gute Dienste geleistet. Nach der 26. Auflage von 1971 mußte der Verlag Helbing & Lichtenhahn in Basel, der das Buch 1943 von der Weidmannschen Buchhandlung übernommen hatte, aus drucktechnischen Gründen an einen Neusatz denken und betraute mich als Nachfolger von W. BAUMGARTNER mit der Neubearbeitung.Obwohl in zahlreichen Fällen der Inhalt des Hebräischen Schulbuchs teils wörtlich, teils sachlich aufgenommen werden konnte, ergaben sich doch aus zwei Gründen recht starke Umwälzungen. Einmal sollte der grammatische Stoff, die Übungen und die zu lernenden Vokabeln in möglichst gleichmäßige und didaktisch fortschreitende Lektionen aufgeteilt werden. Vor allem die Elementarlehre (Laut- und Schriftlehre), die jetzt anhand der Eigennamen veranschaulicht wird, bot zu didaktischen Neuerungen reichlich Anlaß (Lektionen 1-4). Das Grundgerüst der anschließenden Lektionen bildet die Lehre vom Verbum mit je zehn neuen Verben pro Lerneinheit. Dabei sollten die häufigsten unregelmäßigen Verben, die Zahlwörter und besonders auch die Satzlehre nicht wie bisher oft am Schlusse des Unterrichts zu kurz kommen. Die Gefahr der Zerstückelung der Grammatik und ihrer Systematik mag neben dem Inhaltsverzeichnis der beigefügte grammatische Index begegnen; mit seiner Hilfe wird man den zusammengehörigen Stoff und auch die nicht mehr in einem besonderen Tabellenteil vereinigten Verbenparadigmen (s. auch Lektion 30) leicht auffinden können.Den zweiten Anlaß zu größeren Veränderungen bildete die Forderung, entsprechend dem auf das Studium des Alten Testaments ausgerichteten Lernziel sämtliche Übungssätze von Anfang an dem Alten Testament selber zu entnehmen, unter Ausschluß aller selbstgebauten und vielleicht nicht immer korrekt althebräisch gedachten Sätze. Als Nebeneffekt dieser Maßnahme dürfte der früher oft von Lehrern und Autodidakten geforderte Schlüssel zu den Aufgaben entbehrlich werden, da die korrekten Lösungen jetzt mit Hilfe einer hebräischen bzw. einer deutschen Wortkonkordanz und einer guten Übersetzung bzw. der Biblia Hebraica leicht gefunden werden können, wobei auch das Stellenregister des Lehrbuchs zur Kontrolle herangezogen werden kann. Auch in der Formenlehre und namentlich im Vokabular wurde auf eine strengere Auswahl des Lernstoffes nach Maßgabe der Häufigkeit und Wichtigkeit der sprachlichen Erscheinungen im biblischen Text gedacht. Seltene, im Zusammenhang eines Übungssatzes aber unentbehrliche Wörter werden jeweils in Anmerkungen an Ort und Stelle erklärt und gehören nicht zum Lernstoff. Von den rund 800 zu lernenden Vokabeln begegnen nur etwa ein Fünftel unter 50mal im Alten Testament (mit x markiert) und fast alle über 20mal (im Hebräischen Schulbuch bei einem etwas höheren Gesamtbestand etwa 130 Vokabeln unter 20mal). Das Glossar im Anhang enthält alle hebräischen Wörter mit über 20 Vorkommen, insgesamt über 1500 Vokabeln.Wie beim bisherigen Gebrauch des Hollenberg wird der Lehrer auch hier aus der Menge des Stoffes sehr oft eine Auswahl treffen müssen. In erster Linie dürften dem Zeitmangel, wie die eigene mehrjährige Erprobung des Entwurfes dieses Lehrbuchs im Schulunterricht gezeigt hat, die fakultativen Vorübungen, die kleingedruckten Abschnitte und Anmerkungen sowie die Repetitionen zum Opfer fallen, vielleicht auch die als seltener gekennzeichneten Vokabeln, ein Teil der Übungen und wohl auch der Lesestücke. Die beiden Hauptschwierigkeiten beim Erlernen des Hebräischen werden nach wie vor das Erkennen der unregelmäßigen Verbalformen und das Erarbeiten und Befestigen eines soliden Wortschatzes bilden. Für ersteres ist am Schluß eine spezielle Repetitionslektion angefügt, dem letzteren sollen neben den jed

Informacje o książce

Pełna nazwa Lehrbuch der Hebräischen Sprache des Alten Testaments
Autor Ernst Jenni
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Twarda
Data wydania 2001
Liczba stron 392
EAN 9783796512308
ISBN 3796512305
Kod Libristo 05292539
Wydawnictwo Schwabe Verlag Basel
Waga 740
Wymiary 166 x 232 x 27
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo