Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Lernen und Lernverhalten im Prozess der Existenzgrundung

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Lernen und Lernverhalten im Prozess der Existenzgrundung Laura Ritter
Kod Libristo: 02494199
Wydawnictwo Grin Publishing, luty 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Humboldt-Un... Cały opis
? points 212 b
369.39
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Kriminalit t Im Grenzgebiet Gerhard Wolf / Twarda
common.buy 429.98
Liebe Toni Morrison / Miękka
common.buy 38.89
MutMenschen Katja Hummel / Miękka
common.buy 35.71
Max Weber and 'The Protestant Ethic' Peter Ghosh / Twarda
common.buy 373.99
Risikomanagement in Banken Stefan Seiwert / Miękka
common.buy 556.08
Arachidonate Remodeling and Inflammation Alfred N. Fonteh / Miękka
common.buy 553.93
Die wichtigsten Philosophen Anton Grabner-Haider / Twarda
common.buy 36.63

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit ist sowohl für Interessierte der Erwachsenenbildung/Erwachsenenpädagogik interessant als auch für Betriebswirte und alle, die sich mit dem Thema Existenzgründung auseinandersetzen, da in der Arbeit beide Bereiche miteinander in Verbindung gesetzt werden und der Fokus auf das Lernen von Existenzgründer_innen gesetzt wird. Die Autorin selbst ist sowohl Diplom-Betriebswirtin als auch Master der Erwachsenenpädagogik. , Abstract: Der Übergang in die berufliche Selbstständigkeit ist eine Phase, in der viel Neues auf die Gründer_innen zukommt. Um sich notwendige Kompetenzen und Kenntnisse anzueignen, gibt es verschiedene Angebote, z.B. Seminare, Coachings oder Möglichkeiten des autodidaktischen Lernens. Die Arbeit untersucht - nach einer theoretischen Beschäftigung mit Lernen, Lernverhalten und verschiedenen Lernformen - anhand qualitativer Interviews, wie Lernprozesse in Gründungen ablaufen, welche Bedarfe und Bedürfnisse seitens der Gründer/innen bestehen, welche Angebote genutzt oder eben nicht genutzt werden und wie Angebote verbessert werden können.§Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Die ersten Kapitel legen die theoretischen Grundlagen. Zunächst wird erläutert, warum Existenzgründungen ein für die Erwachsenenpädagogik interessantes Ereignis darstellen. Anschließend folgt eine Annäherung an die Begriffe Lernen und Lernverhalten, beide sind für die Kernfragen der Arbeit entscheidend. Zudem wird die wissenschaftliche Diskussion zum Thema Lernanlässe, Selbst- und Fremdsteuerung beziehungsweise Organisation des Lernens und Lernformen in Hinblick auf die Fragestellung zusammengefasst. Das vierte Kapitel widmet sich der biographietheoretischen Perspektive, also der Frage, wie Lernen eingebettet in biographische Erfahrungen gesehen werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch auf den Begriff des Lernhabitus nach Herzberg eingegangen.§Anschließend geht es um konkrete Angebote, die für Existenzgründer_innen existieren. Nach einer Klärung der Begriffe Bedarf und Bedürfnis sowie des Zielgruppenansatzes in der Erwachsenenbildung richtet sich der Blick auf die Praxis, und es werden verschiedene Angebotsformate beschrieben. Charakterisiert werden dabei formale und informelle Lernformen sowie insbesondere Beratung und Coaching. Das sechste Kapitel leitet in die empirische Forschung über. Zunächst werden Methodik und Durchführung der Studie erläutert, anschließend folgen Einzelfallbeschreibungen der geführten Interviews sowie eine vergleichende Analyse. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie mit vorhandenen Befunden aus der erwachsenenpädagogischen Literatur in Bezug gesetzt und eingeordnet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Gründer_innen, die Organisation des Lernens sowie den Abgleich der Ergebnisse mit Befunden aus der Forschung zur beruflichen und betrieblichen Bildung gelegt. Kritische Reflexion und Fazit schließen die Betrachtungen ab.

Informacje o książce

Pełna nazwa Lernen und Lernverhalten im Prozess der Existenzgrundung
Autor Laura Ritter
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2014
Liczba stron 134
EAN 9783656585503
ISBN 3656585504
Kod Libristo 02494199
Wydawnictwo Grin Publishing
Waga 181
Wymiary 148 x 210 x 8
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo