Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Polyelektrolytkomplexe aus schwer löslichen Arzneistoffen und basischen Polymeren zur gezielten Arzneistofffreisetzung

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Polyelektrolytkomplexe aus schwer löslichen Arzneistoffen und basischen Polymeren zur gezielten Arzneistofffreisetzung Christoph Kindermann
Kod Libristo: 12738841
Wydawnictwo Cuvillier Verlag, styczeń 2011
Die Erhöhung der peroralen Bioverfügbarkeit schwer löslicher Arzneistoffe ist eine dergrößten pharma... Cały opis
? points 60 b
104.09
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 5-7 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


TOP
Training Activities That Work Volume 1 Catherine Mattiske / Miękka
common.buy 199.17
Jak zvládnout problémy dětí se školou? Jitka Kendíková / Miękka
common.buy 58.43
Zapowiedź
Neue Wege nach Narnia und Mittelerde Marli Schütze / Miękka
common.buy 298.46
Come studiare l'arte contemporanea Enrico Crispolti / Miękka
common.buy 72.87
Der Nacherfüllungsanspruch Andreas Dieckmann / Miękka
common.buy 243.80
Madeline House Maggie Christensen / Miękka
common.buy 92.11
My Soul Does Sing: All Is Well... Shirlylou / Miękka
common.buy 60.17
Vivre La Magie Des Contes Edouard Brasey / Miękka
common.buy 128.34
Curort Imnau und die Stadt Haigerloch Louis Egler / Miękka
common.buy 110.53

Die Erhöhung der peroralen Bioverfügbarkeit schwer löslicher Arzneistoffe ist eine dergrößten pharmazeutisch-technologischen Herausforderungen der Gegenwart. Ziel derArbeit war die Verarbeitung von schwer löslichen, sauren Arzneistoffen mitpharmazeutisch genutzten, basischen Polymeren zu Wirkstoff-Polymer-Assoziaten(Polyelektrolytkomplexen), deren physikochemische Charakterisierung undUntersuchungen zur gezielten Wirkstofffreisetzung aus diesen Komplexen.Im Rahmen dieser Arbeit wurden neuartige Polyelektrolytkomplexe mit Hilfe vonSchmelzextrusionsverfahren hergestellt. Am Beispiel des Modellarzneistoffes Naproxenund einem basischen Polymethacrylat (EUDRAGIT® E PO) wurde im Kleinstmaßstab(Dynamische Differenzleistungskalorimetrie, Heiztischmikroskopie, Gordon-Taylor-Gleichung) die Möglichkeit einer intermolekularen Säure-Base-Reaktion in der Schmelzeüberprüft. Das Herstellungsverfahren wurde erfolgreich mit unterschiedlichen Arzneistoff-Polymer-Verhältnissen auf einen Zweischneckenextruder mit einem Durchsatz von biszu 1,4 kg pro Stunde übertragen.Mittels Thermoanalyse und Röntgenstrukturanalyse wurde die Bildung eineseinphasigen amorphen Systems aus Naproxen und EUDRAGIT® E PO bestätigt. EineSäure-Base-Interaktion während des Herstellungsprozesses wurde überspektroskopische Verfahren nachgewiesen. Die Ausbildung der Interaktion wurdeerstmalig mittels FT-IR- und Raman-Spektroskopie "in-situ" beobachtet. ElektrostatischeWechselwirkungen zwischen den entgegengesetzt geladenen Molekülen führten zustabilen amorphen Systemen trotz niedriger Glasübergangstemperatur (~35°C) und trotzhoher Rekristallisationstendenz des Wirkstoffs. Die physikalische Stabilität derhergestellten Extrudate wurde durch Lagerungsversuche gemäß den ICH-Richtlinien beiIntermediär- und Langzeitbedingungen bestätigt.Das Freisetzungsverhalten der Polyelektrolytkomplexe konnte in demineralisiertemWasser durch die Zugabe von pH-neutralen Elektrolyten gezielt beeinflusst werden.Ausgelöst durch den Elektrolyt-Stimulus kam es zu einem "Burst"-Effekt. DerFreisetzungsverlauf näherte sich dem Profil der gut löslichen Salzform des Naproxensan. Der Effekt war dabei sowohl von der Art als auch von der Konzentration deseingesetzten Elektrolyten abhängig. Die Intensität des Effektes nahm mit steigendemAnionen-Radius des Elektrolyten ab.Tabletten mit einer Beladung von 98,5% Polyelektrolytkomplex konnten entwickelt undhergestellt werden. Durch die Ionen im Phosphatpuffer pH 6,8 Ph. Eur. wurde derArzneistoff über 24 Stunden verzögert freigesetzt. Eine Freisetzungskinetik 0. Ordnungkonnte durch Oberflächenerosion der Tabletten erreicht werden. Durch Einsatzzerfallsbeschleunigender Hilfsstoffe wurden Zweischichttabletten entwickelt, die mit einerschnellfreisetzenden und einer retardierenden Seite ein biphasischesFreisetzungsverhalten zeigten.Das grundlegende Konzept, durch eine in der Schmelze stattfindende Säure-Base-Reaktion einen Polyelektrolytkomplex herzustellen, der bei Elektrolytzugabe denWirkstoff gezielt freigibt, wurde in der vorliegenden Arbeit für weitere Arzneistoffe und einPolymer bestätigt.Im Rahmen der Arbeit wurde ein neuer Ansatz zur Verarbeitung schwer löslicher, saurerArzneistoffe entwickelt und vorgestellt. Dieser erlaubt es, die Löslichkeit undLösungsgeschwindigkeit von schwerlöslichen Wirkstoffen zu erhöhen.Stabilitätsnachteile der Salzformen von Arzneistoffen entfallen durch die Bildung desPolyelektrolytkomplexes. Unterschiedlich modifizierte in-vitro-Freisetzungsprofilekonnten durch die Zugabe von Elektrolyten und Puffermedien erreicht werden. Somitlassen sich mehrschichtige Tabletten mit maßgeschneiderten Freisetzungseigenschaftenherstellen.

Informacje o książce

Pełna nazwa Polyelektrolytkomplexe aus schwer löslichen Arzneistoffen und basischen Polymeren zur gezielten Arzneistofffreisetzung
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2011
Liczba stron 152
EAN 9783869559834
ISBN 3869559837
Kod Libristo 12738841
Wydawnictwo Cuvillier Verlag
Waga 207
Wymiary 148 x 210 x 8
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo