Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Soziale Ungleichheit in Deutschland - Empirische Befunde und theoretische Fundierung

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Soziale Ungleichheit in Deutschland - Empirische Befunde und theoretische Fundierung Mathias Purr
Kod Libristo: 01609305
Wydawnictwo Grin Verlag, listopad 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Kob... Cały opis
? points 44 b
76.55
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 8-10 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


Anorexia nervosa Hans-Christoph Friederich / Miękka
common.buy 98.35
Cedrics Tagebuch Michael Schmid / Miękka
common.buy 71.64
Exploring the Fascinating Life of Jesus Roger Ellsworth / Miękka
common.buy 87.40
Casebooks of MR J. G. Reeder Edgar Wallace / Miękka
common.buy 103.57

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Soziologie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In praktisch jeder Gesellschaft, egal ob modern oder antik, ob demokratisch oder autoritär, ob sozialistisch oder kapitalistisch, ist eine mehr oder weniger starke soziale Ungleichheit festzustellen. Insbesondere in Deutschland ist die Problematik ungleicher Ressourcenverteilung in jüngster Zeit wieder in den Vordergrund getreten, und zwar in Form der Debatte, ob es denn eine Unterschicht oder, wie es die Friedrich-Ebert-Stiftung in ihrer Studie politisch korrekter formulierte, ein abgehängtes Prekariat gibt. Vor diesem Hintergrund stellen sich nun mehrere Fragen: erstens, was hinter dem Konzept sozialer Ungleichheit steckt; zweitens, wie bestimmte Ressourcen oder Güter in Deutschland zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen verteilt sind; drittens, wie es zu dieser (Ungleich)verteilung kommt.Diese drei Fragen liefern den Handlungsrahmen für die vorliegende Hausarbeit, die eine inhaltliche Erweiterung des Referats Empirische Befunde sozialer Ungleichheit in Deutschland darstellt. Sie ist wie folgt gegliedert: Zunächst wird in Kapitel 2 der Begriff der sozialen Ungleichheit definiert. Sodann werden in Kapitel 3 die zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit näher besprochen. Kapitel 4 befasst sich schließlich mit einigen ausgewählten Theorien zur Entstehung und zur Entwicklung sozialer Ungleichheiten.An Literatur wird hauptsächlich auf den Klassiker der Ungleichheitsforschung Stefan Hradil (insbesondere 2001 und 2006) sowie auf die Werkte von Burzan (2004) und Diezinger/Mayr-Kleffel (1999) zurückgegriffen, ergänzt durch weiterführende theoretische Literatur, empirische Studien und aktuelle Online-Dateien.

Informacje o książce

Pełna nazwa Soziale Ungleichheit in Deutschland - Empirische Befunde und theoretische Fundierung
Autor Mathias Purr
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2008
Liczba stron 28
EAN 9783638938693
ISBN 3638938697
Kod Libristo 01609305
Wydawnictwo Grin Verlag
Waga 56
Wymiary 148 x 210 x 2
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo