Darmowa dostawa z usługą Inpost oraz Orlen od 299.00 zł
InPost 13.99 DPD 25.99 Paczkomat 13.99 ORLEN Paczka 10.99 Poczta Polska 18.99

Ungleiche Bildungschancen Jugendlicher - der Loesungsansatz einer lebensweltorientierten Schulentwicklung

Język NiemieckiNiemiecki
Książka Miękka
Książka Ungleiche Bildungschancen Jugendlicher - der Loesungsansatz einer lebensweltorientierten Schulentwicklung Nina Nolte
Kod Libristo: 01626139
Wydawnictwo Grin Publishing, październik 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, einseitig bedruckt, N... Cały opis
? points 108 b
187.08
Dostępna u dostawcy Wysyłamy za 14-18 dni

30 dni na zwrot towaru


Mogłoby Cię także zainteresować


How the Marquis Got His Coat Back Neil Gaiman / Miękka
common.buy 15.49
Sexueller Kindesmissbrauch in der Familie Tanja Jung / Miękka
common.buy 516.49
Eclipse Of Reason Max Horkheimer / Twarda
common.buy 222.13
Locality Enoch Olade Aboh / Miękka
common.buy 267.71
Soziale Arbeit - die Geschichte Peter Hammerschmidt / Miękka
common.buy 78.69
Fourfold Way in Real Analysis André Unterberger / Twarda
common.buy 290.20
Draumling Wilhelm Raabe / Miękka
common.buy 143.12
10. Schuljahr, m. CD-ROM Heinz Griesel / Twarda
common.buy 184.65
Measuring the Unmeasurable Peter Nijkamp / Miękka
common.buy 290.20
On the Nature and Existence of God Richard M. Gale / Twarda
common.buy 496.84

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Urbanisierung und Mobilität, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien wie PISA und IGLU beweisen, was viele Theoretiker schon lange zur Diskussion stellen: DieEvaluation des deutschen Schulsystems zeigt im internationalen Vergleich deutliche Mängel bei denfachlichen und fachübergreifenden Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Besonderns auffälligist dabei, dass Bildung in hohem Maße von der sozialen Herkunft abhängt. Diese Arbeit soll sichdaher aus kultursoziologischer Perspektive mit den Ursachen beschäftigen, die für die Entstehungdieser Chancenungleichheit im Schulsystem verantwortlich sind. Als möglicher Lösungsansatz sollim Anschluss an diese Betrachtung das Modell einer lebensweltorientierten Schulentwicklung diskutiert werden, welches einen stärkeren Bezug der Schulpolitik auf die Lebenswelten derSchülerinnen und Schüler fordert. Die zentrale Fragestellung lautet also:Welche gesellschaftlichen Selektionsmechanismen wirken bei der Entstehung von ungleichenBildungschancen Jugendlicher und könnte eine lebensweltorientierte Schulentwicklung Ansätzeliefern diese Ungleichheiten einzuebnen?Da sich diese Arbeit schwerpunktmäßig auf Jugendliche bezieht, wird zunächst der zugrundeliegende Jugendbegriff geklärt und die Folgen der gesellschaftlichen Wandlungsprozesse aufjugendliche Entwicklung werden aufgezeigt.Anschließend folgt der Theorieteil der sich auf die Arbeiten des Soziologen Pierre Bourdieu beziehtund davon ausgehend die besondere Bedeutsamkeit des Habitus und des kulturellen Kapitalsbeschreibt. Daran schließen empirische Aspekte an, welche die vorherigen Ergebnisse stützen sollenund den Zusammenhang zwischen Bildungschancen und sozialer Herkunft näher beleuchten.Im Anschluss werden auf der Basis der bisherigen Ergebnisse Anforderungen an eine zeitgemäßeSchulpolitik mit integrativer Funktion formuliert, die bisher im Bereich der Schulentwicklung nuransatzweise erfüllt werden. Als mögliche Antwort auf diese Forderungen wird schließlich derLösungsansatz einer lebensweltorientierten Schulentwicklung vorgestellt. Da unter Bezugnahme der Ergebnisse des Theorieteils der Ansatz einer lebensweltorientiertenSchulentwicklung diskutiert werden soll, wird im nächsten Kapitel eine Begriffsklärungvorgenommen. Der Begriff der Lebenswelt wird erläutert und die bedeutsamsten Lebenswelten derJugendlichen Familie, Peergroups und Schule- werden näher skizziert. In diesem Zusammenhangwird auch auf die besondere Bedeutung sozialer Räume eingegangen.

Informacje o książce

Pełna nazwa Ungleiche Bildungschancen Jugendlicher - der Loesungsansatz einer lebensweltorientierten Schulentwicklung
Autor Nina Nolte
Język Niemiecki
Oprawa Książka - Miękka
Data wydania 2009
Liczba stron 32
EAN 9783640455553
ISBN 364045555X
Kod Libristo 01626139
Wydawnictwo Grin Publishing
Waga 54
Wymiary 148 x 210 x 3
Podaruj tę książkę jeszcze dziś
To łatwe
1 Dodaj książkę do koszyka i wybierz „dostarczyć jako prezent” 2 W odpowiedzi wyślemy Ci bon 3 Książka dotrze na adres obdarowanego

Logowanie

Zaloguj się do swojego konta. Nie masz jeszcze konta Libristo? Utwórz je teraz!

 
obowiązkowe
obowiązkowe

Nie masz konta? Zyskaj korzyści konta Libristo!

Dzięki kontu Libristo będziesz mieć wszystko pod kontrolą.

Utwórz konto Libristo